Henry
dosomo4469@usoplay.com
Apps statt Plugins: Mein neuer Weg mit Shopware 6 (59 อ่าน)
30 เม.ย 2568 18:38
Hallo zusammen, ich habe letztens einen sehr aufschlussreichen Beitrag auf LinkedIn entdeckt, der mich echt zum Nachdenken gebracht hat. Es ging um die Unterschiede zwischen Plugins und Apps bei Shopware 6. Ich hatte vorher nie so richtig darüber nachgedacht, was besser ist. Aber der Artikel hat klar gemacht, warum Apps in vielen Fällen die bessere Entscheidung sind. Besonders spannend fand ich, dass Apps nicht direkt in das Shop-System eingreifen, sondern über Schnittstellen angebunden sind. Das verringert die Gefahr, dass bei einem Update plötzlich alles kaputtgeht – und genau das hatte ich schon mehrfach mit Plugins erlebt.
Ein Punkt, der mir besonders im Kopf geblieben ist: Apps sind technisch gesehen unabhängiger vom Shop-Kern. Das heißt, auch wenn man Shopware aktualisiert, funktioniert die App meistens weiter, weil sie nicht so tief im System steckt. In dem LinkedIn-Blog wurde genau erklärt, wie das funktioniert und warum das für die Stabilität eines Shops so wichtig ist. Ich habe das bei meinem eigenen Shop auch bemerkt – Plugins haben mir in der Vergangenheit oft Probleme gemacht. Seitdem ich mehr auf Apps umgestiegen bin, läuft alles deutlich ruhiger.
Was ich auch richtig gut fand: Der Beitrag erklärt, dass Apps meist moderner gebaut sind. Entwickler können sie flexibler gestalten und neue Technologien besser nutzen. Gerade wenn man individuelle Wünsche hat oder spezielle Anforderungen im Shop braucht, kann das ein echter Vorteil sein. Ich denke, viele Händler unterschätzen das. Man denkt sich: „Das Plugin tut’s doch auch.“ Aber auf lange Sicht zahlt sich eine App oft mehr aus – und das wurde im Beitrag auch klar betont.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Wartungsaufwand ist bei Apps oft kleiner. Bei Plugins hatte ich öfter das Problem, dass sie nach einer Weile nicht mehr gepflegt wurden und plötzlich mit der neuen Shopware-Version nicht mehr liefen. Bei Apps passiert das seltener, da sie meist im Shopware-Cloud-Umfeld entwickelt und geprüft werden. Der Beitrag hat das richtig gut und einfach erklärt, sodass man auch als Nicht-Entwickler versteht, worum es geht. Ich fand das wirklich hilfreich, und ich glaube, viele andere könnten davon ebenfalls profitieren.
Ich bin jetzt auf jeden Fall ein Fan von Apps und kann jedem nur empfehlen, sich diesen Beitrag mal anzuschauen. Gerade wenn man wie ich öfter Probleme mit Plugins hatte, lohnt sich der Blick über den Tellerrand. Wer Shopware 6 nutzt, sollte sich mit dem Thema auf jeden Fall auseinandersetzen. Und ich bin gespannt: Wie geht ihr damit um? Setzt ihr auch schon mehr auf Apps oder bleibt ihr lieber beim Altbewährten?
Henry
ผู้เยี่ยมชม
dosomo4469@usoplay.com